Kategorie Urheberrecht
#LSR Verleger wollen keine Leser mehr
30. November 2012
Wenn Gaststätten von Taxifahrern Geld dafür fordern würden, dass diese ihnen die Gäste vor die Tür fahren, dann würden sie ein ebensolches "Leistungsschutzrecht" verlangen, wie es gerade die Verlage fordern. Schliesslich verdienen die Taxifahrer ja an den Gästen, die ins Restaurant wollen, ODER? ... Weiterlesen
Ein Satz „heißer Ohren“ für die Musikindustrie
16. November 2012
Tja, so kann es gehen, wenn man die Prügelstrafe wieder einführen will. Es kann schon durchaus einmal auf einen selbst zurückfallen. "Wer nicht hören kann, muss fühlen". Nach diesem Prinzip hat einem Bericht der AFP zufolge der Vertreter der Musikindustrie in der mündlichen Verhandlung zur Haftb... Weiterlesen
Leistungsschutz-Unsinn: Bundesregierung stärkt Contentindustrie
1. November 2012
Zum Beschluss der Bundesregierung, die Schutzdauer für Rechte an Musikaufnahmen von 50 auf 70 Jahre zu erweitern, nimmt Bruno Kramm, Urheberrechtsbeauftragter der Piratenpartei Deutschland, wie folgt Stellung: »Die Verlängerung des Leistungschutzrechtes blockiert die Weiterentwicklung bestehender W... Weiterlesen
ePetition gegen GEMA-Vermutung knackt 40.000er-Marke
17. Oktober 2012
Die Piratenpartei Deutschland ruft alle Bürger dazu auf, die ePetition beim deutschen Bundestag gegen die GEMA-Vermutung zu unterzeichnen. Durch die derzeit praktizierte Umkehr der Beweislast müssen Internetdienste, Konzerte, Clubs und Bars die GEMA-Vermutung widerlegen, um von GEMA Gebühren befreit... Weiterlesen
Gemeinsam gegen „GEMA“inheiten
6. September 2012
Die GEMA Tarifreform, die am 01.04.2013 umgesetzt werden soll, bedroht das kulturelle Leben unter anderem auch in Erfurt. Am 06.09.2012 startete das Bündnis "Fairplay" (2) aus diesem Grund einen bundesweiten Aktionstag gegen die GEMA Tarifreform. Die Piraten Erfurt haben zur Unterstützung der Akt... Weiterlesen